Unterkünfte
und Tipps für die
Herzogtum Lauenburg

Auch ohne direkten Zugang zur Ostsee, bieten die Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn mit ihren Binnenseen, Bilderbuchlandschaften und Wäldern viele attraktive Urlaubsziele. Wir möchten zusammen mit der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH den Urlaub vor Ort nachhaltiger gestalten.

 

Zu den Unterkünften Zu den Tipps

Diese Ferienunterkünfte
sind bereits an Board.

Möchten Sie Ihre Ferienunterkunft nachhaltiger aufstellen? Wir suchen noch Vermietende aus der Region, die am Projekt teilnehmen möchten.

BUND Logo

Tipps in Herzogtum Lauenburg

Energie: https://www.bund.net/energiewende/energie-sparen/energiespartipps/
Mobilität: https://www.herzogtum-lauenburg.de/erleben-5

 

Nachhaltig Einkaufen in Herzogtum Lauenburg

Mehr erfahren!

Dein nachhaltiger Urlaub
am Meer – auf geht’s!

Regional nachhaltig einkaufen

Die lokalen Märkte bieten eine tolle Möglichkeit, Lebensmittel frisch und unverpackt zu bekommen. In vielen Orten an der Ostsee gibt es größere Wochenmärkte, die euch mit allem versorgen, was das Herz begehrt.

Regional nachhaltig einkaufen

Clever unterwegs vor Ort

Kilometerlange Staus, gelangweilte Kinder auf dem Rücksitz, überteuerte Benzinpreise, Reifenpanne, Stress – Kommt euch das bekannt vor? Das alles kann Vergangenheit sein! Wie? Ganz einfach: Fahrt mit der Bahn in den Urlaub.

Clever unterwegs vor Ort

Durstig?

Leitungswasser gehört in Deutschland zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln überhaupt. Das Wasser aus der Leitung stammt zu 70 Prozent aus Grund- und Quellwasser, der Rest aus Flüssen, Seen, Talsperren oder Brunnen.

Durstig?

Für die Tonne?!

Dass die Strände an den Urlaubsorten so sauber sind, ist meist den örtlichen Tourismus-Services und Entsorgungsbetrieben zu verdanken. Vor und während der Saison durchkämmen sie buchstäblich den Sand, um die Flächen von Müllteilen zu befreien.

Für die Tonne?!

Nachhaltige Tipps für den Alltag

Nachhaltiger zu leben kann ganz einfach sein. Dabei werden sogar nicht nur Ressourcen, sondern auch Geld gespart. Meist tun wir sogar unserer Gesundheit etwas Gutes, wenn wir uns für die nachhaltigere Variante entscheiden.

Nachhaltige Tipps für den Alltag

Unterkünfte in
anderen Regionen entdecken.

In 2021 startete Urlaub fürs Meer im Raum Neustadt in Holstein mit Pelzerhaken und Rettin als Pilotregion. Gemeinsam mit der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht konnten dort bereits über 120 Unterkünfte als Partnerinnen gewonnen werden. 2022 kommen aus dem Gebiet Lübecker Bucht nun auch Sierksdorf und Scharbeutz dazu.

Inmitten bezaubernder Landschaften bietet die Region Flensburger Förde eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Jährlich locken die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins und ihr Umland Tausende von Touristen*innen an. Gemeinsam mit der Tourismus Agentur Flensburger Förde und Ferienunterkunftsvermietenden vor Ort möchten wir auch hier die Schönheit der Natur und Umwelt erhalten.

Das Ostseebad bietet nicht nur kilometerlange weiße Sandstrände für Naturliebhaber*innen, sondern ebenso beeindruckende Wälder, Steilküsten und Seen! Die Eckernförder Bucht ist nicht nur ein beliebter Urlaubsort, jedoch genauso Lebensraum für zahlreiche tierische Bewohner*innen, die es zu schützen gilt. In enger Zusammenarbeit mit der Eckernförder Touristik und Marketing GmbH und interessierten Ferienunterkunftsvermietenden vor Ort möchten wir dieses Ziel verwirklichen.

Die beliebte Region mit seinen drei Ostseebädern Kellenhusen, Dahme, Grömitz, Lensahn und Grube bietet Abwechselung auf vielen Ebenen, ob Entspannung oder Erlebnis, das OstseeFerienland kann alles vereinen. Gemeinsam mit dem Tourismus-Service Grömitz und Vermietenden vor Ort möchten wir auch hier die Schönheit der Natur und Umwelt erhalten und auch den Tourismus nachhaltiger gestalten.

Auch ohne direkten Zugang zur Ostsee, bieten die Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn mit ihren Binnenseen, Bilderbuchlandschaften und Wäldern viele attraktive Urlaubsziele. Wir möchten zusammen mit der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH den Urlaub vor Ort nachhaltiger gestalten.

Ihr habt Fragen oder wollt Teil unserer Mission werden?

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Anna Cohrs

Projektleitung

0152 53789231
anna.cohrs@bund-sh.de

Anna Schwarz

Projektmitarbeiterin

0176 46639295
anna.schwarz@bund-sh.de